KinesiotapeHilfe zur Selbsthilfe
Das elastische Tape wird mit einer Spannungstechnik auf die Haut geklebt und ermöglicht die Mobilisation des Stütz- und Bewegungsapparates. Es kann eine konservative Schmerztherapie komplementär unterstützen. Eingesetzt wird das Tape vor allem bei folgenden Problematiken:
- Nacken- und Schulterschmerzen
- Kniebeschwerden
- Gelenkinstabilität
- Narbenproblematiken
- Arthrose

HirnleistungstrainingHilfe zur Selbsthilfe
Das Hirnleistungstraining ist eine gezielte Therapieform um krankheitsbedingte Störungen im kognitiven Bereich mit den begleitenden Fähigkeitsstörungen, wie beispielsweise Demenz, z.N. Schlaganfall oder Schädel-Hirntrauma, zu verbessern.
Wir erarbeiten mit dem Klienten ein alltagsnahes Training. Es wird mit den verschiedensten Medien gearbeitet. Es kommen beispielsweise Arbeitsblätter, gezielte Software am PC und andere Medien zum Einsatz.
Schwerpunkt/Ziele:
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
- Verbesserung oder Erhalt des Lang- und Kurzzeitgedächtnisses
- Verbesserung der Merkfähigkeit
- Förderung des Abstraktionsvermögens
- Verbesserung oder Erhalt der Orientierung zu Zeit, Raum und Person
Spiegeltherapie
Die Spiegeltherapie ist eine Therapiemethode bei welcher durch eine starke visuelle Stimulation Bewegungen angebahnt werden sollen. Hierbei wird ein Spiegel in der Körpermitte des Klienten platziert, sodass dieser Bewegungen der „gesunden“ Körperhälfte im Spiegel sehen kann. Dadurch entsteht eine optische Illusion: Die betroffenen Hirnareale reagieren auf die Bewegung des Spiegelbildes, also auf die betroffene Körperhälfte.
Neofect
Schwerpunkt/Ziele:
- Vergrößerung des Bewegungsradius
- Verbesserung der Handbeweglichkeit
- Förderung der Greiffunktion
- Verbesserung der Feinmotorik
KreativgruppeGemeinsam stark
„Die ausdruckszentrierte Methode beinhaltet einen prozessorientierten Ansatz, bei dem der Patient über kreativ zu gestaltende Angebote, Materialien und Techniken zur Auseinandersetzung mit seinen Gefühlen, Wünschen und Strebungen angeregt wird.“
Durch das Gruppenangebot erhalten Sie die Möglichkeit im geschützten Rahmen ihre interaktionellen Fertigkeiten zu stärken, indem Sie mit den einzelnen Gruppenmitgliedern Projekte planen und ausführen. Zudem werden Sie aktiv, um für sich selbst etwas zu gestalten.
Narbenbehandlung
Die Narbenbehandlung ist eine Therapiemethode, die bei problematischer Narbenbildung eingesetzt werden kann, da diese häufig zu Bewegungseinschränkungen und Sensibilitätsstörungen durch das gebildete Narbengewebe führen kann.
Bellicon
Das Bellicon ist ein hochelastisches Trampolin auf welchem vor allem geschwungen statt gesprungen wird. Dadurch ermöglicht es auch Klienten mit Gelenkbeschwerden die Nutzung, da kein Druck auf die Gelenke ausgeübt wird.
Angehörigenberatung
Die Erkrankung eines Angehörigen hat in der Regel Auswirkungen auf die gesamte Familie, denn für alle Beteiligten entsteht eine völlig neue Situation. Es warten Aufgaben, mit welchen sich die Angehörigen bisher nicht auseinandersetzen musste, wie beispielweise der Anpassung des Wohnraumes, Kauf von Hilfsmitteln, Unterstützung/Pflege des Betroffenen.
Kontakt & AnfahrtSo erreichen Sie uns
Praxis Lohne
Bakumer Straße 70
49393 Lohne
Tel: 0 44 42 73 21 5
Fax: 0 44 42 73 21 6
Praxis Dinklage
Dietrichstraße 1a
49413 Dinklage
Tel: 0 44 43 14 66
info@ergotherapie-gerdesmeyer.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr 08.00 – 18.00 Uhr
Bürozeiten
Mo – Fr 08.00 – 12.30 Uhr